Gesangslehrerin& Hochzeitsängerin

Gesang für stille Sängerinnen & Herzensfeste

Hi there!🎶

Ich heiße Hannah – vorwärts wie rückwärts –  und bei mir dreht sich alles darum, das Leben durch Singen ein bisschen schöner zu machen. 

Ich singe auf Hochzeiten und arbeite mit Sängerinnen, die sich mit ihrer Stimme noch nicht ganz wohl fühlen – egal, ob sie gerade erst anfangen, schon lange singen, oder schon auf Hochzeiten, in Bands oder vor Publikum stehen. 

Ich freue mich, dass du hergefunden hast und darauf dich und deine Stimme ein Stück zu begleiten. Anfragen für Hochzeiten nehme ich liebend gerne mit dem gewünschten Termin per E-Mail an info@hannahmith.de entgegen.

Stöbere durch meinen Podcast “Da kann ich ein Lied von singen” & Blog:

Impulse für stille Sängerinnen✨

#07 Warum „Reiß dich zusammen“ bei Auftrittsangst & Lampenfieber nicht hilft

#07 Warum „Reiß dich zusammen“ bei Auftrittsangst & Lampenfieber nicht hilft

Lampenfieber ist keine Seltenheit – es ist eher die Regel. Und doch fühlt es sich für viele Sängerinnen wie ein persönliches Scheitern an. Egal, wie gut sie vorbereitet sind, wie oft sie schon aufgetreten sind oder wie sehr sie sich eigentlich aufs Singen freuen: In dem Moment, in dem sie auf der Bühne stehen, setzt das Gehirn aus, die Stimme zittert, der Mund wird trocken.

#04 Warum dich deine Gesangs-Blockade eigentlich unterstützt

#04 Warum dich deine Gesangs-Blockade eigentlich unterstützt

Du hast dir vorgenommen, heute zu üben. Du öffnest dein Übungs-Setup, vielleicht sogar ein Liedtext oder eine Aufnahme. Und plötzlich kommt dieses ungute Gefühl:

„Ich kann das doch eh nicht.“
„Das klingt schlimm.“
„Ich schaffe das sowieso nie.“

#03 Hohe Töne, große Zweifel? Wie du dich mit deiner Kopfstimme anfreundest

#03 Hohe Töne, große Zweifel? Wie du dich mit deiner Kopfstimme anfreundest

Deine Kopfstimme klingt dünn, fremd – und du fühlst dich sofort wieder wie in der ersten Gesangsstunde.

Unsicher, angespannt, irgendwie nicht „du“. Aber was, wenn das nicht nur ein Gesangsthema ist? Sondern ein Thema von Erlaubnis. Von Freude. Von Ausdruck.
Doch woran liegt das eigentlich? Warum fühlt sich deine Stimme so unterschiedlich an?

Und vor allem: Was kannst du tun, damit du nicht mehr von diesen Schwankungen verunsichert wirst?

Diese Website verwendet Cookies, die den technischen Betrieb sicherstellen. Durch die weitere Nutzung dieser Website akzeptierst du deren Einsatz. Weitere Info in der Cookie-Policy.  mehr erfahren